Kabine und Fracht

Mehr Komfort und Sicherheit bei niedrigeren Kosten und Emissionen

Die Ansprüche der Fluggesellschaften für die kommenden Jahrzehnte sind klar: Das Gesamtsystem Kabine muss effizienter werden, um die Beförderung von mehr Passagieren bei niedrigeren Kosten und geringeren Emissionen zu gewährleisten. Zudem sind gesellschaftliche Trends und demographische Entwicklungen zu berücksichtigen, ebenso nehmen politischen Entwicklungen Einfluss, hervorgerufen z.B. durch externe Schocks wie pandemische oder terroristische Ereignisse. Die weltweit variierenden Anforderungen der Fluggesellschaften muss die Industrie mit entsprechenden Technologien für eine flexible Kabine beantworten. Die Notwendigkeit der Effizienzsteigerung und der Individualisierung und Flexibilisierung des Gesamtsystems Kabine führt zur Definition neuer Komponenten und Konzepte. Sie werden immer leichter, günstiger und platzsparender. Hohe Erwartungen gibt es speziell bei der verbesserten Gestaltung der Kommunikation an Bord und bei der weiteren Verdichtung von Sitzen ohne Komfortverlust sowie beim Anbieten flexibler Konfigurationen.

Bildquelle: Diehl Aviation

Hocheffiziente Versorgung der Kabine mit elektrischer Energie

Das Konzept des „More Electric Aircraft“ führt zu einer Vereinheitlichung der Energieformen im Flugzeug, wodurch der Bedarf an elektrischer Energie an Bord massiv ansteigen wird. Zudem erwächst aus neuartigen Kabinenfunktionen der Bedarf an zusätzlicher elektrischer Energie. Neben der Ausreizung aller Optimierungspotentiale in der Kabine könnten alternative Energiegeneratoren wie Brennstoffzellen in einem ersten Schritt etwa den Energiebedarf von Bordküchen decken und somit das elektrische Flugzeugnetzwerk entlasten. Durch die Vernetzung der dezentralen, alternativen Energiegeneratoren kann ein elektrisches Netzwerk aufgebaut werden, das den gesamten Stromverbrauch zukünftiger Kabinen decken wird. Dies ermöglicht eine Entkopplung der Versorgung der für den sicheren Flugbetrieb notwendigen Aufgaben von zusätzlichen Funktionen wie Inflight-Entertainment und Bordküchen. Dadurch eröffnen sich vollkommen neue Möglichkeiten, eine leistungsfähige und flexible Energieversorgung an Bord einzuführen und Zertifizierungsprozesse im Bereich der Kabine zu vereinfachen.

Verbesserter Komfort für Passagiere

Die Entwicklungen von digitalen Medien, sozialen Netzwerken, aber auch die individuelle Kontrolle der Klimaanlage oder Innenbeleuchtung in Autos erzeugen die Erwartung der Passagiere, diese Funktionen auch in einer Flugzeugkabine vorzufinden. Neue Kabinensysteme und -konzepte werden daher die individuelle Gestaltung von Kabinenbeleuchtung und Kabinenbelüftung unterstützen sowie Inflight-Entertainment Funktionalitäten erweitern. Dies führt insgesamt zu einem wesentlich verbesserten Flugerlebnis und wird zudem ein effizienteres Ein- und Aussteigen unterstützen. Langfristig wird die Weiterentwicklung dieser neuen Technologien auch zu einer nahezu vollkommenen künstlichen Kabinenaußensicht führen, z.B. um revolutionäre Nurflügler zu ermöglichen.

Erhöhte Kabinensicherheit

Zukünftige Kabinenstrukturen und -elemente können die Überlebensfähigkeit der Passagiere bei einem Unfall deutlich erhöhen. Langfristig ist das Ziel, Kabinenkonzepte und die dafür notwendigen Technologien zu entwickeln, um den Passagieren eine nahezu 100%ige Überlebenschance im Falle eines Unfalles zu ermöglichen. Hinsichtlich der Abwendung von Gefahren mit terroristischem Hintergrund sind die Sicherheitssysteme an Bord eines Flugzeuges derzeit noch stark auf die Aufmerksamkeit des fliegenden Personals ausgelegt. Den Besatzungen und Sicherheitsverantwortlichen werden zukünftig spezielle Systeme und Funktionen zur Verfügung zu stellen sein, um noch effizienter als bisher einen sicheren Luftverkehr gewährleisten zu können. Im Sinne der Cyber-Sicherheit bergen auch zukünftig direkt eingebundene Smartphones und Tablets der Passagiere sicherheitstechnische Risiken, die entsprechend zu berücksichtigen sind und denen bereits heute entgegengewirkt wird.

Nach oben scrollen